Allgemeine Sicherheitshinweise
•Leicht entflammbar:
Der Stoff ist nicht flammhemmend und entzündlich. Halten Sie ihn von offenen Flammen, Zündquellen und heißen Oberflächen fern. Er eignet sich nicht für Sicherheitskleidung oder Schutzbekleidung.
•Verletzungsgefahr:
Beim Schneiden und Nähen besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Werkzeuge, Nadeln und Nähmaschinen.
•Erstickungsgefahr:
Kleine Stoffteile oder lose Fasern können verschluckt werden. Halten Sie den Stoff von Mund und Nase fern, insbesondere bei Kindern unter 3 Jahren.
•Strangulationsgefahr:
Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt mit Stoffen spielen, um das Risiko von Strangulationen zu vermeiden.
•Farbabweichungen:
Aufgrund technischer Gegebenheiten können Farben auf Produktbildern von den tatsächlichen Farben des Stoffes abweichen.
Verarbeitungshinweise
•Geeignete Werkzeuge verwenden
Nutzen Sie scharfe Schnittwerkzeuge und geeignete Nähnadeln, um saubere Kanten zu erzielen und Schäden am Stoff zu vermeiden.
•Zugbelastung vermeiden:
Starke Zugbelastungen können zu dauerhaften Dehnungen, Rissen oder strukturellen Schäden am Stoff führen.
•Faltenbildung:
Lagern Sie Stoffe flach und in eine Richtung. Längere Lagerung unter Druck kann bleibende Falten oder Wellen verursachen.
•Farbtransfer:
Intensive Farben können ggf. auf hellere Stoffe abfärben. Waschen Sie diese separat, insbesondere bei dunklen oder kräftigen Farbtönen.
•Spielzeug- und Babyprodukte:
Wenn der Stoff für die Herstellung von Spielzeug oder Babybettzubehör verwendet wird, müssen die Sicherheitsanforderungen, sowie die zusätzlichen Sicherheitsprüfungen der Spielzeugrichtlinie 2009/48/EG erfüllt und geprüft werden.
Sicherheitsvorkehrungen
•Kein Kontakt mit Lebensmitteln:
Der Stoff ist nicht lebensmittelecht gemäß LFGB. Vermeide direkten Kontakt zu Lebensmitteln.
•Brandgefahr beim Bügeln:
Achten Sie darauf, dass der Stoff nicht zu heiß gebügelt wird. Verwenden Sie gegebenenfalls ein Bügeltuch.
•Kinderprodukte:
Für Produkte wie Kleidung, Bettzeug oder Spielzeug sind zusätzliche Sicherheitsprüfungen erforderlich.
•UV-Strahlen und Wärmequellen:
Direkte Sonneneinstrahlung oder Hitze kann die Farbe des Stoffes verblassen oder verändern.
Pflegehinweise
•Waschen vor der ersten Verwendung
Waschen Sie den Stoff vor der ersten Nutzung, um ggf. Rückstände und überschüssige Farbstoffe zu entfernen.
•Schonende Reinigung:
Halten Sie sich an die Pflegehinweise, um die Haltbarkeit und Farbe des Stoffes zu erhalten. Verwenden Sie milde Reinigungsmittel und vermeiden Sie aggressive Chemikalien.
•Fussel- und Pillingbildung:
Diese sind natürliche Eigenschaften von Stoffen und können durch die Verwendung von Schonwaschprogrammen minimiert werden.
•Keine Bleiche verwenden:
Vermeiden Sie Bleichmittel, da diese die Farbe und Struktur des Stoffes schädigen können.